|
28.05.2022 - 18:01 Uhr
|
|
Aus unserem Webkatalog
Die letzten 10 Einträge
Die 5 beliebtesten Einträge
TOP-5 Liste Bewertungen
Besucherstatistik
Besucher gesamt:
Seitenaufrufe: In den letzten 24h: |
653.019
4.641.914 725 | |
|
|
|
 |
|
|
Die Detailseite zu diesem Eintrag wurde bereits 8757x aufgerufen.
|
|
|
|
 |
 |


|
IFT Universität Stuttgart Die Abteilung Maschinenentwicklung und Materialflussautomatisierung des Instituts für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart beschäftigt sich innerhalb des Gebiets der Monofunktionalen autonomen Transportfahrzeuge in mehreren Projekten mit der Entwicklung von neuen autonomen, schwarmfähigen Fahrzeugen, die einen völlig veränderten und erweiterten Praxiseinsatz ermöglichen. Mit den neuen Konzepten (KaTe und Doppelkufensystem ) werden, unter Einsparung von Hubantrieben, Fahrerlose Transportfahrzeuge einfacher und kostengünstiger entwickelt.
Die kleinen autonome Transporteinheiten (KaTe) können sich einerseits selber orientieren, andererseits wird deren Pose (Fahrzeugposition und Geschwindigkeitsvektor)z.B.durch ein externes System festgestellt wird. Die Fahrzeuge werden eindeutig identifiziert und in ihrem Ort und in der Richtung bestimmt. Das Fahrzeug erfährt dabei zum Teil von der stationären Anlage (Leitsteuerung), wo es sich befindet. Zur Realisierung der geplanten Fahrzeuge scheidet der herkömmliche Fahrlenkantrieb aufgrund seiner aufwendigen Bauart und der damit verbundenen hohen Kosten aus. Das KaTe-Konzept sieht daher einen Lenkkopf mit zwei Differentialantrieben vor. Die Fahrzeuge sind so bei ruhigem Fahrverhalten gut manövrierfähig. Sie zeichnen sich außerdem durch einen geringen Verschleiß aus.
In einem weiteren Projekt des IFT werden kleine autonome Transportfahrzeuge entwickelt, die den Transport von Paletten ermöglichen (Doppelkufensystem). Bei diesen neuartigen Fahrzeugen wurde ein Antriebssystem entwickelt, das Hub-, Fahr- und Lenkbewegungen kombiniert, um mit denselben Antrieben dem Fahrzeug eine bestimmte Fahrtrichtung vorzugeben, es anzutreiben und die Hubplattform in die Höhe zu bewegen.
|
Kategorie:
|
|
Webadresse:
|
|
E-Mail:
|
|
Eingetragen am:
|
21.05.2012 |
Bewertet mit:
|
3 von 10 möglichen Punkten
|
Keywords:
|
Transportsysteme Fördertechnik fts |
Sprachen:
|
|
Diesen Eintrag:
|
|
Link defekt? AGB-Verstoss?
|

|
Google-Suche:
|
|
Zurück
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|